-
Einzelunterricht live – aber leider keine Gruppen
Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen auch im Landkreis ERH halten wir, der Vorstand der SJK, es für erforderlich, vorerst bis zum 30.11.2020 befristet, nur noch Einzelunterricht in Präsenzform auszuführen.Ursprünglich erwogener Kleingruppenunterricht in der MFE oder Gruppenunterricht ohne Musizieren ist, so gerne wir „normales“ Leben zulassen würden, derzeit nicht zielführend.Wir hoffen auf baldige Besserung und beobachten die Lage weiterhin. -
Einzelunterricht weiter möglich – aber keine Proben (Orchester/Register) mehr
Liebe MusikerInnen,
wie von Bund und Ländern beschlossen gelten seit dem 2.11.2020 wieder strengere Vorschriften zum Umgang miteinander während der Corona-Pandemie.
Details finden sich unterWir folgen den vorgeschriebenen bzw. empfohlenen Maßnahmen.
Einzelunterricht darf noch in Präsenzform stattfinden.
Unser Hygienekonzept ist weiterhin gültig.
Proben (Orchester und Register) und Auftritte sind für die Dauer dieser Einschränkung nicht durchführbar.
Mögliche, stark eingegrenzte Ausnahmen, z.B. musikalisches Begleiten des Volkstrauertages, oder Musikalische Früherziehung sind in Klärung und werden durch die Lehrkräfte/ Dirigenten kommuniziert.
Bei Fragen ist der Vorstand gerne ansprechbar.
Wir halten Sie/ Euch weiterhin auf dem Laufenden.Gesund zu bleiben wünscht allen,mit vielen Grüßen,Wolfgang Niewelt -
Ab sofort keine Orchesterproben möglich
Liebe MusikerInnen,
heute wurde nun auch im Landkreis ERH die Inzidenzzahl von 50 mit Covid-19 infizierten Menschen pro 100.000 Einwohner überschritten, so dass wir Maßnahmen ergreifen müssen.
Die Stadtjugendkapelle orientiert sich an den Empfehlungen des Nordbayerischen Musikbundes, so dass Orchesterproben und Proben mit mehr als 10 Personen bis auf weiteres nicht stattfinden können.
Einzelunterricht, Registerproben, Proben von Ensembles bis 10 Personen dürfen weiterhin unter Einhaltung der schon geltenden Hygieneanweisung stattfinden.
Die Eltern der Musikalischen Früherziehung erhalten eine separate Mail von Annegret Rümmelein.
Veranstaltungen mit mehr als 10 Personen sind möglich, wenn die Teilnehmer nicht musizieren, kontinuierlich einen Mund-Nasen-Schutz tragen und die Hygieneregeln (besonders Abstand) konsequent einhalten.Fragen bezüglich der Vorgehensweise können gerne an den Vorstand gerichtet werden.
Wir beobachten die Situation und werden über Änderungen wieder informieren.
Danke für Euer Engagement.
Weiterhin Gesundheit wünscht,
mit vielen Grüßen,
Wolfgang Niewelt -
Gewonnen – wir sind Preisträger: VR Förderpreis Bank & Musik
Beim diesjährigen VR Bank Förderpreis Bank und Musik gab es eine Jury-Entscheidung, 10 mal 1000€ zu vergeben, und wir sind dabei 🙂
Ausgezeichnet wurde unser Beitrag, der unsere vielfältigen Anstrengungen zusammengefasst hat, in der Coronaphase möglichst alle Mitglieder mitzunehmen – dieses Bild zeigt sie alle:
-
Jahreshauptversammlung
Mit einiger Verspätung durften wir unsere Jahreshauptversammlung 2020 durchführen – die Stühle auf Abstand gestellt, war der Raum voll mit Mitgliedern, die zu diesem etwas anderen Rückblick auf das Jahr gekommen waren. Tobias Komann vertrat Wolfgang Niewelt und führte zusammen mit Doris Hoffmann durch die Sitzung.
Bilder vom Frühjahrskonzert, die Liste der vielen Auftritte 2019 – schön war’s.
Dann folgte der etwas andere Bericht von Norbert Engelmann, der etwas wehmütig Bilanz zog und zurückblickte auf fast 25 Jahre musikalische Leitung der Jugendkapelle, des 1. Orchesters, der Bläserphilharmonie – und verkündete, dass er zum Ende des Schuljahres die musikalische Leitung an einen jüngeren Dirigenten, eine jüngere Dirigentin übergeben wird.
Mit großem Applaus für sein Lebenswerk wurde er geehrt, in den vielen Jahren hat er maßgeblich dazu beigetragen, die Stadtjugendkapelle für alle Altersgruppen zu öffnen. Auch Bürgermeister Dr. German Hacker bedankte sich und versprach uns weitere Unterstützung der Stadt für die gute musikalische Arbeit.
Die kleinen Änderungen der Satzung wurden verabschiedet, das Präsidium entlastet und die Jahresplanung vorgestellt – diese natürlich nur unter Vorbehalt. Geplant sind Weihnachtskonzerte in den Kirchen, Probentag und Probenwochenende und natürlich das Frühjahrskonzert im nächsten Jahr – hoffen wir, dass wir musikalisch weitermachen können.
Die Proben der großen Orchester (Bläserphilharmonie, Jugendorchester, Seniorband) ziehen jedenfalls ab dieser Woche um in die Aula der Mittelschule am Burgstaller Weg – wir bleiben flexibel und machen was geht.