Mit einiger Verspätung durften wir unsere Jahreshauptversammlung 2020 durchführen – die Stühle auf Abstand gestellt, war der Raum voll mit Mitgliedern, die zu diesem etwas anderen Rückblick auf das Jahr gekommen waren. Tobias Komann vertrat Wolfgang Niewelt und führte zusammen mit Doris Hoffmann durch die Sitzung.
Bilder vom Frühjahrskonzert, die Liste der vielen Auftritte 2019 – schön war’s.
Dann folgte der etwas andere Bericht von Norbert Engelmann, der etwas wehmütig Bilanz zog und zurückblickte auf fast 25 Jahre musikalische Leitung der Jugendkapelle, des 1. Orchesters, der Bläserphilharmonie – und verkündete, dass er zum Ende des Schuljahres die musikalische Leitung an einen jüngeren Dirigenten, eine jüngere Dirigentin übergeben wird.
Mit großem Applaus für sein Lebenswerk wurde er geehrt, in den vielen Jahren hat er maßgeblich dazu beigetragen, die Stadtjugendkapelle für alle Altersgruppen zu öffnen. Auch Bürgermeister Dr. German Hacker bedankte sich und versprach uns weitere Unterstützung der Stadt für die gute musikalische Arbeit.
Die kleinen Änderungen der Satzung wurden verabschiedet, das Präsidium entlastet und die Jahresplanung vorgestellt – diese natürlich nur unter Vorbehalt. Geplant sind Weihnachtskonzerte in den Kirchen, Probentag und Probenwochenende und natürlich das Frühjahrskonzert im nächsten Jahr – hoffen wir, dass wir musikalisch weitermachen können.
Die Proben der großen Orchester (Bläserphilharmonie, Jugendorchester, Seniorband) ziehen jedenfalls ab dieser Woche um in die Aula der Mittelschule am Burgstaller Weg – wir bleiben flexibel und machen was geht.