• Cyberunterricht – es geht voran

    Unser Cyberunterricht läuft – seit gut zwei Wochen treffen sich über 200 Schüler mit 17 Lehrern virtuell zum Instrumentalunterricht. Dankbare Eltern sagen, dass die Schüler sich auf die nächste Unterrichtsstunde freuen und gerne üben. Auch der Blockflötenunterricht ist online gegangen und Annegret Rümmelein hat sogar eine virtuelle Früherziehungsgruppe mit unseren ganz Kleinen auf die Beine gestellt.

    Orchesterliteratur ist als Playalong für alle zum Üben zu Hause in einer Cloud deponiert, so gehen die Orchesterproben auch virtuell weiter. Jeder kann üben und sich so vorbereiten auf die nächste Orchesterprobe, wann auch immer sie dann live wieder stattfinden darf.

    Mehr dazu auch in den Nordbayerischen Nachrichten und im Fränkischen Tag.

    Für ein bisschen Konzertfeeling sorgt dann unser sonntägliches Musizieren aus dem Fenster/Hof/Garten – viele machen mit und spielen um 18 Uhr für sich selbst und für die Nachbarschaft, so halten wir gemeinsam die Musik am Laufen.

    Vielen Dank an Markus Widuch für das Zusammenstellen der Collage.

  • Skifahrt der Ehemaligen

    Bereits seit 20 Jahren freuen sich die Musiker und Musikerinnen der Ehemaligen mit ihren Familien und Freunden jedes Jahr von Neuem auf ein fröhliches Skiwochenende. Die diesjährige Fahrt ging wieder ins Skigebiet Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn. Schon bei der Hinfahrt wurde kräftig gesungen und es herrschte eine ausgelassene Stimmung. Nach dem Abendessen hatten Annegret und Elfriede ein Abendprogramm vorbereitet, bei dem keiner verschont blieb. Am Samstag gab es dann – je nach Schwierigkeitsgrad – verschiedene Skigruppen. Jürgen H., Rainer, Margarete und Hartmut hatten sich für die Gruppenleitung zur Verfügung gestellt und es wurde ein toller Skitag. Beim Apres-Ski im Hotel ging es dann fröhlich weiter. Dirigent Rainer mit Sohn Marc und seinen beiden Musikern Bernhard und Jürgen sorgten für einen weiteren gelungenen Abend. Als Dank für die Organisation das ganze Jahr über übereichte Jutta einen Blumenstrauß an Margarete. Am Sonntag konnten bei schönstem Wetter und tollen Schneeverhältnissen alle noch mal einen wunderschönen Tag genießen.

    Schee wors. Ein herzliches Dankeschön an ALLE.
    (Text: Margarete)

  • Gemeinsames Konzert im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Ste. Luce im Mai

    Ein großes Ereignis erwartet uns – das Jugendorchester der Stadtjugendkapelle und die Musikschule Ste. Luce werden am 23. Mai gemeinsam ein Konzert veranstalten.

    Die französischen Gäste kommen am Donnerstag, dem 21.5. (Christi Himmelfahrt) in Herzogenaurach an. Am Nachmittag gibt es eine Stadtführung und am Abend findet dann die erste gemeinsame Probe statt.

    Am Freitag übernimmt die Stadtjugendkapelle nach der Nachmittagsprobe dann das Abendprogramm auf dem Vereinsgelände. Französischsprachige Helfer sind sehr willkommen, damit sich die Gäste bei uns wohlfühlen.

    Am Samstag, dem 23.5. findet dann um 18 Uhr das gemeinsame Open-Air-Konzert auf dem Gelände des Rabatz statt – anschließend gibt’s dort ein Buffet mit mitgebrachten Häppchen, Salaten, Kuchen – was halt die Küche so her gibt.  Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer, Spenden und Besucher und wünschen uns einen schönen lauen Frühsommerabend und viele nette Begegnungen.

  • Rhythm & T-Bones Konzert

    Mit einem gut gelaunten Konzert, mit Show und Charme und nicht nur einem Augenzwinkern, verabschiedete das jüngste Ensemble der Stadtjugendkapelle „Rhythm & T-Bones“ die Zuhörer in der vollbesetzten Kirche St. Josef in die Weihnachtsferien. Auch die Presse war begeistert, hier der Artikel der Nordbayerischen Nachrichten.

  • Bürgermedaille für Peter Persin

    Unser Ehrenmitglied Peter Persin erhielt am 12.12.2019 für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Stadtjugendkapelle die Ehrenmedaille der Stadt Herzogenaurach, nachzulesen im Fränkischen Tag und im Portal der Stadt zum Ehrungsabend.