• Instrumente ausprobieren – ein Tag für die ganze Familie

    Viele Familien nahmen sich die Zeit, am Samstag bei uns die Instrumente auszuprobieren. Mit dem schön gestalteten Laufzettel ließen sie sich in jedem Raum ein anderes Instrument zeigen und probierten es fleißig aus. Ein paar Neuanmeldungen haben wir schon bekommen und hoffen, es werden noch mehr.

    Nicht nur die Kinder, auch die Eltern waren mit großem Interesse dabei, wir freuen uns auf die neuen Musiker.

    Hier ein paar Impressionen:

  • 3G Regel gilt ab sofort für das Vereinsheim

    Die 14. BayIfSMV vom 2.9.2021 legt fest, dass für unseren gesamten Musikbetrieb in der Stadtjugendkapelle die 3G Regel gilt, das heißt:

    Wer unsere Innenräume betritt, muss Geimpft/Genesen/Getestet sein

    • Gilt für alle Musikschüler und Orchester-/Probenteilnehmer.

      • Ausnahme: Nicht schulpflichtige Kinder
      • Schulkinder gelten als getestet

    der Nachweis wird der Lehrkraft/dem Orchestersprecher unaufgefordert vorgelegt

    Das gilt für

    • Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Registerproben, Orchesterproben
    • begleitende Eltern bei der musikalischen Früherziehung

    Details können auf der Coronaseite des Nordbayrischen Musikbundes nachgeschaut werden.

  • Das neue Präsidium stellt sich vor

    In der Jahreshauptversammlung am 26.7.2021 wurde wieder gewählt. Neu ins Präsidium gewählt wurden Jürgen Waßerloos, der neue Präsident, Marianne Kugler-Fritz, die neue 2. Vizepräsidentin und Johanna Fritz, die neue Jugendwartin. Weiterhin im Präsidium vertreten sind Tobias Komann, 1. Vizepräsident, Doris Hoffmann, Zeugwart und die Kassiererinnen Renate Bürkl (jetzt 1. Kassier) und Claudia Neuner (jetzt 2. Kassier).

    Die Positionen Schriftführer und Pressewart konnten leider nicht besetzt werden.

    Das neue Präsidium dankt den auscheidenden Mitgliedern für ihre z.T. langjährige Unterstützung, die meisten werden weiterhin als Beisitzer dazu beitragen, die SJK ehrenamlich am Laufen zu halten. Wir freuen uns über ihre Mithilfe.

    von links nach rechts: Tobias Komann (1. Vize), Renate Bürkl (1. Kassier), Doris Hoffmann (Zeugwart), Marianne Kugler-Fritz (2. Vize), Jürgen Waßerloos (Präsident), German Hacker (Bürgermeister und Ehrenmitglied), Johanna Fritz (Jugendwart). Claudia Neuner (2. Kassiererin) ist nicht auf dem Foto.

     

  • Instrumentenvorstellung an den Grundschulen

    Jetzt hat es doch noch geklappt – wir konnten in kleinster Besetzung an den Grundschulen unsere Instrumentenvorstellung machen – an drei Tagen durften Kinder der 2.,3. und 4. Klassen aufgeteilt die Holz- und Blechblasinstrumente kennenlernen.

    Mit großem Interesse machten die Kinder mit, auch wenn sie die Instrumente nicht selbst ausprobieren durften – zuhören, lernen wie überhaupt ein Ton rauskommt und dann dem jazzigen Dialog von Tuba und Saxofon quer über den Schulhof zuhören und mitklatschen – diese Musikstunde hat den Kindern sichtlich Spaß gemacht.

    Wir danken den Schulleitern und Lehrkräften, die uns ermöglicht haben, die Musik zu den Kindern zu bringen. Am 18.9. dürfen die Kinder dann auf dem Gelände der SJK die Instrumente auch ausprobieren und sich hoffentlich in großer Zahl für die Bläserklasse anmelden.

  • Präsenzunterricht seit dem 12.5.2021

    Präsenzunterricht ist seit dem 12.5.2021 wieder erlaubt und wird zwischen Lehrern und Schülern abgestimmt. Wir freuen uns auf das gemeinsame Musizieren im Vereinsheim.