• Probenwochenende der Seniorband: Eine Tradition lebt weiter!

    Inzwischen ist es zu einer geliebten Tradition geworden: Zum dritten Mal trafen sich die Mitglieder der Seniorband der Stadtjugendkapelle Herzogenaurach unter der Leitung von Norbert Engelmann zu einem intensiven Probenwochenende.
    Der Auftakt erfolgte am Freitag, den 13.10., um 19 Uhr. Trotz einiger krankheitsbedingter Absagen waren 40 motivierte Musikerinnen und Musiker dabei, die sich den neu zusammengestellten Weihnachtsliedern widmeten. Der große  Saal der Franken-Akademie auf Schloß Schney bot den idealen Rahmen.

    Nach konzentriertem Proben bis 21:45 Uhr zog es die Gruppe ins Schlossstüberl, um den Tag gemeinschaftlich ausklingen zu lassen.

    Am Samstag lag der Fokus auf den Einzelproben der verschiedenen Register. An dieser Stelle gebührt ein großer Dank den Lehrkräften Walter Wachter, Björn Schnee, Horst Faigle, Sofia Merkl und Norbert Engelmann, die mit ihrer Expertise und Geduld maßgeblich zum Gelingen beitrugen. Trotz des anstrengenden Tages lockte das Schlossstüberl abends erneut – diesmal nicht nur mit Bier und Wein, sondern auch mit köstlichen Cocktails.

    Der Sonntag begann um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Anspiel des im Wochenende Erarbeiteten. Als zum Mittag das Ende näher rückte, packten alle tatkräftig mit an, um Schlagzeug und Percussion-Instrumente zu verladen und die Übungsräume sauber zu hinterlassen.

    Die Seniorband blickt auf ein erfolgreiches und harmonisches Probenwochenende zurück und freut sich bereits auf das Weihnachtskonzert am  02. Dezember 2023 in der Evangelischen Kirche Herzogenaurach.
    (Jutta)

  • Umbau – nächste Schritte und Bitte um Spenden für ein Sonnensegel

    Die Übungsräume sind fertig und werden seit dem Schulanfang wieder voll genutzt, die Kinder freuen sich über ihren großen MFE Raum (mit Akustikdecke!), alle Zimmer, der Flur und das Treppenhaus sind neu gestrichen – es ist richtig schön geworden.

    Die Fliesen für den neuen Aufenthaltsbereich sind da und werden diese Woche verlegt, dann fehlt nur noch die Küche (noch etwa vier Wochen Lieferzeit) und der erste Teil des Umbaus ist fertig.

    Angefragt haben wir noch eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung für den Proberaum und eine Beschattung für die Terrasse.

    Bitte helfen Sie mit der Finanzierung – es haben wirklich alle etwas davon und wir freuen uns über jede Spende – spenden Sie hier für das große Sonnensegel, damit die Orchester und Kindergruppen bei Open-Air-Veranstaltungen gut geschützt sind.

  • Die Seniorband bei Famifun

    Bei bestem Spätsommerwetter spielte die Seniorband bei Famifun, dem Landkreisfest für Familien in Höchstadt/Aisch.

  • Zufahrt zur Stadtjugendkapelle gesperrt – Anfahrt über’s Rabatz

    Gestern Nachmittag kam die Info, ab heute, 14.9.23 ist die Eichelmühlgasse wegen Bauarbeiten gesperrt, bis Ende des Jahres.

    Kein Autoverkehr, aber auch kein Fuß/Radverkehr ist möglich.

    Ab sofort sind die Zugänge zur Stadtjugendkapelle:

    – die Zufahrt/Zugang über das Rabatz – neben der OMV Tankstelle ist die Zufahrt zum Rabatz. Reinfahren und rechts abbiegen, durch das Tor auf das Gelände der Stadtjugendkapelle fahren. Bitte NICHT auf dem Gelände des Rabatz parken, sondern NUR auf dem Gelände der SJK. Auch das Tor zum Rabatz bleibt offen.

    – ggf. der Schaefflerparkplatz – von da aus von der Ecke ist voraussichtlich der Zugang zu Fuß zum Fußgängereingangstor der Stadtjugendkapelle möglich, das Tor ist offen. Wahrscheinlich ist auch die Zufahrt (Fahrrad) über die Aurach-Brücke möglich.

  • Unser Umbau macht Fortschritte

    Die neue Außenwand steht, die beiden Wände zwischen Präsidiumszimmer und Archiv sind weg und durch Träger ersetzt und eine Ständerwand halbiert das ehemalige Zimmer des musikalischen Leiters.

    Wir freuen uns über Spenden

    Das ehemalige Präsidiumszimmer hat noch ein Fenster bekommen und ist jetzt schön groß, sodass die größeren Gruppen der musikalischen Früherziehung zukünftig nicht mehr in den oberen Saal umziehen müssen.

    Ab ca. 30.8.2023 brauchen wir Helfer für Malerarbeiten – bitte melden unter info@sjk-herzogenaurach.de

    Vielen Dank an unseren Architekten Jürgen Hagen, der die Planung und Baubegleitung macht und alle großen und kleinen Probleme voll im Griff hat und an Hans Eichler für die Statikberechnungen.