• Weihnachtsfeuer

    Weihnachtsfeuer

    Wieder hatte es das Wetter nicht gut mit uns gemeint, aber zumindest stürmte es nicht, wie beim letzten Jahr. Der Orchesterrat hatte mit großem Einsatz die Weihnachtsfeier vorbereitet und so fanden sich viele Besucher ein, die bei Glühwein, Brezen, Bratwurst drinnen oder von draußen am Fenster die musikalischen Vorführungen erleben konnten.

    Nach dem Auftakt durch das Schülerorchester, dirigiert von Markus folgten die Kindergruppen unter Annegret, anschließend das Jugendorchester, geleitet von Björn.

    Das Sonnensegel war auch als Regenschutz gut zu gebrauchen.
    Die MusikerInnen, die im Laufe des Jahres eine D-Prüfung abgelegt hatten, wurden geehrt: vorn Elisa und Laura (Jugendorchester) Bronze (D1), Felix (Bläserphilharmonie) Silber (D2), (nicht auf dem Foto: Bojidara und Anna (BP, beide D2). Hinten neben Björn die beiden Gold (D3) Musiker: Marianne (HerzoSound Orchester) und Sebastian (Bläserphilharmonie)
    Im Anschluss an den offiziellen Teil fand sich noch in z.T. wechselnder Besetzung eine Blechspontan-Combo zusammen. Lukas war aus Berlin angereist, Dylan kam auch von weiter her. Sie spielten zusammen mit Max, ganz neu in der BP, der schon beim Weihnachtskonzert mit Markus sein Debut gegeben hatte, Lars und Tobi an der Trompete. Zeitweise unterstützt von Thomas (und auch mal Horst) am Set und Charly am Schellenbaum kam gute weihnachtliche Stimmung auf.

  • Weihnachtsfeier der SJK

    Bei äußerst stürmischem und nassem Wetter gab es leider nur eine Feuerschale und die Feier wurde fast vollständig ins Vereinsheim verlegt. Durch die Erweiterung des Aufenthaltsbereichs konnte der Glühwein im Trockenen ausgeschenkt werden und Eltern und Kinder konnten sich gut versorgt mit Plätzchen und Heißer Birne an den Stehtischen miteinander unterhalten oder den Vorführungen im Probesaal und im Willi-Mehler-Saal zuhören.

    Für den Grill war auch noch ein einigermaßen trockenes Plätzchen gefunden worden. Abgeschirmt durch Plakatständer, die zum Windschutz umfunktioniert wurden, funktionierte dann auch der Gasgrill und lieferte einen steten Strom an Würstchen, der oben im Saal ausgegeben wurde.

    Der Orchesterrat der Bläserphilharmonie hatte alles perfekt vorbereitet – Dekoration, Aufbau (und Abbau) von Essens- und Glühweinstand und Essens- und Getränkeausgabe – gut gelaunt sorgten sie für einen reibungslosen Ablauf.

    Punkt 17 Uhr eröffnete das Schülerorchester, dirigiert von Norbert, die Weihnachtsfeier. Nach einer Durststrecke durch die Coronajahre haben wir jetzt ein Schülerorchester mit 24 MusikerInnen, davon 4 erwachsene Anfänger. Es war ein schöner Einstieg mit weihnachtlichen Stücken und, nach großem Applaus, der verdienten Zugabe.

    Dann ging es zügig nach oben in den Saal, wo Annegret mit einer großen Gruppe ihrer MFE Kinder ein Musical aufführte.

    Im Anschluss spielte das Jugendorchester unter Björn dann noch einen Auszug aus seinem Weihnachtskonzert, der mit viel Applaus (und einer Zugabe) bedacht wurde und damit war der offizielle musikalische Teil des Abends abgeschlossen.

    Valerio – D1

    Die Ehrung der D-Prüflinge fand oben im Saal statt. D1-Bronze machten: Valerio Abrate, Maya Hegewald, Michael Hermann, Hannes Hermschulte, Jonas Mehl, Florian Nieh und Jakob Seiffert.
    D2 – Silber machten Katharina Hermann und Nic Weißkopf.

    Allen erfolgreichen Prüfungsteilnehmern und ihren Lehrkräften herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön.

    Florian – D1

    Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Geschenk2-1024x721.jpg

    Der Orchesterrat bedankte sich bei Björn für das hervorragende Jahr und Markus Widuch überreichte Björn eine Eintrittskarte für ein Konzert von Mnozil Brass. Anschließend bekam das Präsidium einen Geschenkkorb und eine ‚Wir packen mit an – Eure Bläserphilharmonie‘ Foto-Collage – es stimmt – Orchesterrat, Bläserphilharmonie und Präsidium sind ein gutes Team.

  • Weihnachtsfeuer – Weihnachtsfeier der SJK

    Weihnachtsfeuer – Weihnachtsfeier der SJK

    21. Dezember 2023 @ 17:00 20:00

    Mit Glühwein und musikalischen Leckerbissen – mit dem Weihnachtsfeuer mit Vorführungen von Orchestern und Ensembles lassen wir das Jahr auf dem Vereinsgelände der Stadtjugendkapelle ausklingen.

    Stadtjugendkapelle Herzogenaurach

    Eichelmühlgasse 24
    91074 Herzogenaurach,
  • Weihnachtsfeuer

    Trotz Regen hatte sich ein großes Publikum zur Weihnachtsfeier der Stadtjugendkapelle versammelt. Bei Glühwein, Birnenglühwein und Kinderpunsch, gespendeten Plätzchen und Bratwürsten wurde gemeinsam der Abschluss des musikalischen Jahres gefeiert.

    Das Start-Up-II Orchester unter der Leitung von Norbert Engelmann eröffnete die Feier. Es folgten die Blockflötenkinder, am Anfang sogar von einem Chor der Kinder der musikalischen Früherziehung begleitet.

    Anschließend waren dann die Großen dran – das Schülerorchester und das Jugendorchester spielten vor großem Publikum und die Kleinen versammelten sich an den Fenstern und hörten gebannt zu.

    Anschließend wurden die Musiker und Musikerinnen geehrt, die im vergangenen Jahr erfolgreich eine D-Prüfung bestanden hatten. Im Anschluss an den offiziellen Teil spielte das krankheitsbedingt auf ein Trio reduzierte Quartett ‚So Schön‘ stimmungsvoll Weihnachtslieder.

    Die anderen beiden geplanten Ensembles konnten leider wegen krankheitsbedingter Ausfälle gar nicht auftreten.

    In der Zwischenzeit gab es nützliche Geschenke für die Orchestermusiker: Bleistifte mit Magnet, Pultleuchte – was man als Musiker so braucht.

    Auch die Lehrkräfte und das Präsidium wurden mit Geschenkkörben bedacht, zur Nervenstärkung und für weiterhin gutes Durchhaltevermögen und gute Laune.

    Der Regen wurde durch die großen Pavillons in Schach gehalten und ein erfolgreiches musikalisches Jahr konnte gemütlich beim Licht der Feuerschalen und der schönen Dekoration ausklingen.

  • Weihnachtsfeuer

    Ein ereignisreiches musikalisches Jahr neigt sich dem Ende zu, bei der stimmungsvollen Weihnachtsfeier der Stadtjugendkapelle auf dem Vereinsgelände gab es musikalisch und kulinarisch einiges im Angebot.
    Vom Start-Up-Orchester bis zum Jugendorchester wurde gezeigt, was mit intensiven Proben erabeitet wurde. Angefangen bei den Flötenkindern bis hin zu Ensembles in Blech und Holz zeigten  viele einen kleinen Ausschnitt aus dem musikalischen Repertoire der Stadtjugendkapelle.

    Mit selbstgebackenen Plätzchen und Birnenpunsch, Bratwürsten und Glühwein gut versorgt, regensicher unter den großen Schirmen der Musik lauschen und mit Freunden reden, beleuchtet vom Feuer in den Feuerschalen – schön war’s.