9. Dezember 2023 @ 19:00 – 20:30
Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Weihnachtskonzert.
Dieses Jahr mit dem Jugendorchester und tollen Ensemble-Beiträgen der Bläserphilharmonie.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Weihnachtskonzert.
Dieses Jahr mit dem Jugendorchester und tollen Ensemble-Beiträgen der Bläserphilharmonie.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Overture to a new Age!
Schluss mit den alten Klassikern und her mit den Original-Kompositionen aus diesem Jahrhundert!
Lassen Sie sich überzeugen von unserem Konzertprogramm, das sich aus der Masse abheben wird!
Kommen Sie am Sonntag, 30.04.2023 in die Heinrich-Lades-Halle nach Erlangen und lassen sich überzeugen.
Einlass ist ab 16:30 Uhr, Konzertbeginn um 17:00 Uhr.
Auch dieses Jahr wollen wir den Eintritt wieder jeder/jedem ermöglichen, weshalb wir auf die Eintrittspreise verzichten.
Sofern möglich, freuen wir uns natürlich über eine Spende.
Mit dabei:
– Schülerorchester in Zusammenarbeit mit der Bläserklasse der Realschule am Europakanal
– Jugendorchester
– Bläserphilharmonie
Open Air Konzert der Stadtjugendkapelle
Herzliche Einladung auch zu unserem jährlichen Open Air Konzert
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit dem Start-Up- und Jugendorchester und der Bläserphilharmonie.
Bringt eure Gartenstühle oder Picknick-Decken mit und macht es euch mit mitgebrachten Snacks auf unserer großen Wiese bequem und genießt den Abend mit uns
Der Eintritt ist frei
Calypso Bells, gespielt vom Jugendorchester unter der Leitung von Michael Siebert.
Jingle Bells gespielt von Emma und ihrer Lehrerin Joanna.
Alle Adventsfilme finden Sie im Klingenden Adventskalender 2022
Ein bisschen nervös waren sie schon vor dem Konzert, unsere Musiker – viel Probenzeit hatte es nicht gegeben und auch kein Probenwochenende, viele neue Mitspieler, die erst im September ins Jugendorchester oder die Bläserphilharmonie gewechselt waren – und es hat dann ein wunderschönes Konzert gegeben. Die beiden Dirigenten hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und das Publikum zeigte sich begeistert – auch Alfred Lorenz, unser Kapellmeister der ersten Stunde, war voller Lob für die Musiker.
Mit ‚Have yourself a merry little Christmas‘ eröffnete das Jugendorchester unter der Leitung von Michael Siebert das Konzert in der adventlich geschmückten und beleuchteten evangelischen Kirche.
Mit ‚Calypso Bells‘ ging es weihnachtlich weiter – es ist eine beschwingte Variation von Jingle Bells. In ‚Thinking Out Loud‘ konnten die verschiedenen Sections dann schon quasi solistisch zeigen was sie können. Den Höhepunkt bildete ‚Ode to a Flashmob‘, basierend auf Beethovens Freude schöner Göttenfunken, anfangs sehr getragen, kommen immer mehr rhythmische Variationen hinzu, alle Instrumentalgruppen steigen in die Melodie ein und zum Schluss rockte es richtig. Da wurde dann natürlich auch eine Zugabe erklatscht.
Anstatt einer Pause spielte dann ‚So schön‘ – ein Tiefblechquartett (zeitweise auch Quintett), das Sie vielleicht schon von unserem Open Air Konzert kennen. Zarte und getragene Klänge erfüllten die Kirche, das Ensemble spielte empfindsam und melodiös.
Die Bläserphilharmonie unter der Leitung von Björn Schnee eröffnete den nächsten Teil des Konzerts mit ‚A happy Winter Holiday‘, einem Gute-Laune-Swing Medley vieler bekannter Weihnachtslieder. Vom Moderator Fabian Schnelle angekündigt, folgte dann das eindrucksvolle Kontrastprogramm – klanggewaltig doch auch mit lyrischen Teilen spielte das Orchester die ‚Transcendent Journey‘.
Nach ‚Sing Gently‘ wurde der ‚Ukrainian Bell Carol‘ gespielt, ein wunderschönes Orchesterstück basierend auf einem ukrainischen Volkslied. Mit ‚Heaven’s Light‘ verabschiedete sich die Bläserphilharmonie – man konnte spüren, wie sich die Wolken öffneten und himmlisches Licht in unsere dunklen Zeiten leuchten lassen.
Nach einer Zugabe kam dann auch das Jugendorchester noch mal auf die Bühne – im großen Orchester zusammen mit der Bläserphilharmonie spielten alle ‚Tochter Zion‘, zum Mitsingen für’s Publikum.
Großen Applaus mit Standing Ovations gab es noch mal für beide Orchester in der leider nicht vollbesetzten Kirche, die Konkurrenz durch den Weihnachtsmarkt war doch zu spüren.