• Weihnachtskonzert des Jugendorchesters mit Ensembles der Bläserphilharmonie

    Die Evangelische Kirche war gut besetzt, viele Zuschauer hatten den Weg zum Konzert gefunden. Dieses Jahr hatte sich die Stadtjugendkapelle etwas Besonderes ausgedacht.

    Schwungvoll begann das Jugendorchester mit dem bekannten Weihnachtsklassiker ‚All I want for Christmas is you‘ von Mariah Carey.

    Die wunderschöne Melodie im folgenden ‚My Secret Lovesong‘ ist wie ein geheimes Zwiegespräch zwischen zwei Liebenden – Solo-Trompete (Daniel) und Orchester bildeten einen Reigen aus solistischen und gemeinsamen Passagen, der das Publikum begeisterte.

    Mit den schön vorgetragenen traditionellen englischen Weihnachtsliedern ‚Deck the Hall‘, ‚Away in a Manger‘ und ‚Hark the Herald Angels Sing‘ endete der erste Teil des Konzerts.

    Im zweiten Teil zeigten dann die Ensembles der Bläserphilharmonie ein breit gestreutes Programm. Nach dem weihnachtlich stimmungsvoll vorgetragenen ‚Maria durch den Dornwald ging‘ bot das Saxophon-Quartett dann mit der ‚Swinging X-Mas Party‘ ein fetziges Kontrastprogramm, das die Füße wippen ließ.

    Und dann waren die Schlagzeuger dran – es wurde umgebaut, große und kleine Trommeln hereingerollt und -geschoben und dann ging es los. Mit ‚Greetings to Hermann‘ konnte das Publikum erleben, dass auch mit Trommeln Musik gemacht werden kann. Mit ausgeprägter Dynamik, vom Pianissimo zum Forte Fortissimo und zurück, ein kontrolliertes Trommelfeuer, das vom Publikum mit großem Applaus bedacht wurde

    Weiter ging es mit dem Klarinetten-Quartett, zunächst virtuos gespielt die ‚Caprice for Clarinets‘ und dann der Klassiker ‚Moon River‘, der das Publikum verzauberte. Björn Schnee spielte anstelle von Lisa mit.

    Abschließend spielte das Tiefblech-Duett erst ein kleines Überraschungsstück aus dem Herrn der Ringe, um dann eine wunderbare Komposition basierend auf dem berühmten Kanon von Pachelbel zu spielen, in der Eric Claptons ‚Tears in Heaven‘ mit Pachelbels Motiven verwoben wird. Sensibel agieren Euphonium und Tuba im Einklang und schaffen ein großartiges musikalisches Erlebnis.

    Das Gemeinschaftsorchester aus Jugendorchester und den Ensemblespielern der Bläserphilharmonie spielte zum Abschluss ‚Tales of a Distant Star‘ und verabschiedete sich dann nach anhaltenden Applaus mit der Zugabe ‚groovee!‘ vom Publikum.

    Ein schönes Konzert – großen Dank an Björn Schnee und seine Musiker und Musikerinnen und an die großzügigen Spender aus dem Publikum..

  • Das Jugendorchester eröffnet den Weihnachtsmarkt

    Mit kleinen Auszug aus dem Konzert am Sonntag eröffnete das Jugendorchester auf dem vollbesetzten Marktplatz den Weihnachtsmarkt. Natürlich durften auch der Prolog des Christkinds und die Ansprache des Bürgermeisters nicht fehlen.

    Das Publikum erhielt einen kleinen Vorgeschmack auf das Weihnachtskonzert, das dann am Sonntag in voller Besetzung gespielt wurde. Es durfte schon mal reinhören in Deck the Hall, My Secret Lovesong und All I want for Christmas is you.

  • Konzerte – Veranstaltungshinweise

    Mit einem Symphonischen Bläserkonzert zum Advent beginnt die Seniorband unsere winterliche Konzertsaison, am 2.12.23 um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Herzogenaurach.

    Eine Woche später gibt es eine besondere Überraschung – ein Weihnachtskonzert mit dem Jugendorchester und Ensembles der Bläserphilharmonie. Schlendern Sie über den Herzogenauracher Weihnachtsmarkt und genießen Sie anschließend festliche Musik, mal nicht nur von einem großen Orchester gespielt, sondern in kleinen feinen kammermusikalischen Bläserensembles, lassen Sie sich überraschen – am 9.12.2023 um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Herzogenaurach.

    Am 17.12.2023 spielt die Bläserphilharmonie dann beim Festlichen Konzert Herzogenaurach – Details hier.

    Ganz neu – unser Neujahrskonzert: Am 20.1.2024 spielt die Bläserphilharmonie ein Feuerwerk an höchstklassigen Stücken für Sie, Näheres folgt.

  • Open Air Musik an einem Sommerabend

    Ein schöner Sommerabend lud zum Open Air ein, die Sonnenschirme standen gut verteilt auf der Wiese und das Publikum machte es sich auf den Stühlen oder einer Decke gemütlich.

    Immer wieder beeindruckend: das Start-Up-Orchester. Im September des Vorjahres mit dem Einzelunterricht angefangen, Orchesterunterricht seit November – mit Freude dabei und sauberem Klang und Rhythmus zeigen sie, was man in nicht mal einem Jahr schaffen kann.

    Norbert Engelmann hatte sich etwas Besonderes dazu ausgedacht – integriert in die Stücke des Start-Up-Orchesters war ein kleines Lehrerkonzert, was allen Beteiligten richtig Spaß machte. Beim Huttanz durfte dann zur Freude des Publikums auch der Präsident mit zwei weiteren Hutträgern mitmachen.

    Das Jugendorchester zeigte einen schönen Ausschnitt seines Könnens, von der ‚Galliard‘ bis zu ‚Just Dance‘. Die heißen Rhythmen von ‚Oye Como Va‘ von Santana und ‚Pirates of the Caribbean‘ passten gut zu den Temperaturen.

    Anschließend gab es dann noch einmal Abschiedsgeschenke für Michael Siebert, auch vom Orchester, überreicht von der Elternsprecherin.

    Und dann hieß es ‚Back to the roots‘ – der Einmarsch der Bläserphilharmonie war wirklich ein Einmarsch. Eindrucksvoll marschierte das Orchester wie in alten Zeiten unter Fritz Mensching, eine Ehrenrunde in der Rotunde einlegend, am Publikum und der Terrasse vorbei und mit Gegenzug zurück.

    Vom traditionellen Marsch ‚Mir sein die Kaiserjager‘ bis zum anspruchsvollen Medley ‚osteuropäischer Melodien ‚Mazury Rhapsody – A Journey to Poland‘ war alles dabei. Als besondere Überraschung erklang dann mit ‚Daft Punk Medley‘ ein echtes Elektro Stück – die Bläserphilharmonie wurde eingeladen, bei Open Beatz zu spielen und gab schon mal eine Kostprobe für alle. ’76 Trombones‘ waren es dann doch nicht, aber die vier Posaunen gaben alles.

    Zum Abschluss kamen dann noch alle Mitspieler der Frankreichfahrt mit auf die Bühne, um mit ‚Celebration‘ die Zugabe zu spielen, mit dem das schöne Konzert gemeinsam gefeiert wurde.

  • Das Frühjahrskonzert 2023 als Playlist

    Schaut doch mal auf unserem YouTube-Kanal vorbei.

    Alle Videos des Frühjahrskonzerts 2023 sind jetzt online, professionell aufbereitet von Fabian Buck, unserem Sound-Profi aus der Bläserphilharmonie.