• Die SJK beim Bezirksorchester Mittelfranken

    Die SJK beim Bezirksorchester Mittelfranken

     

    11 Musiker:innen aus Bläserphilharmonie und HerzoSound Orchester waren beim Bezirksorchester Mittelfranken dabei. Eine intensive Probenwoche hatte sich gelohnt - die zwei großartigen Konzerte in Neustadt/Aisch und in Erlangen kamen gut beim Publikum an.
    11 Musiker:innen aus Bläserphilharmonie und HerzoSound Orchester waren beim Bezirksorchester Mittelfranken dabei. Eine intensive Probenwoche hatte sich gelohnt – die zwei großartigen Konzerte in Neustadt/Aisch und in Erlangen kamen gut beim Publikum an.
     

     

  • Neujahrskonzert 2025

    Neujahrskonzert 2025

    Mit einem eindrucksvollen Programm begeisterte die Bläserphilharmonie der Stadtjugendkapelle ihr Publikum in der gut gefüllten Eichwaldhalle in Puschendorf.

    Mit der Olympic Fanfare and Theme von John Williams eröffnete das Orchester das Konzert – präzise und klanggewaltig.

    Im Saxpack von Otto M. Schwarz brillierte Solist Philip Holzmann nicht nur mit einem Saxophon – Von Barisax über Altsax und Sopransax war alles dabei.

    Es folgten ‚Invictus‘, ein Auftragsstück, das von Philip Sparke für die US Army geschrieben wurde und Hobbits von Johan de Meij aus der Symphonie ‚The Lord of the Rings‘, beide mitreißend gespielt.

    Mit ausdrucksvollem Dirigat führte Björn die Bläserphilharmonie gekonnt durch das anspruchsvolle Prorgramm.
    Moderiert wurde interessant und launig von Lea und Charly, mit unvergleichlich trockenem Humor, der das Publikum zum Lachen brachte.

    Nach der Pause wurde es dann operettenhaft. Die unvergesslichen Melodien der ‚Leichten Kavallerie‘ von Franz von Suppé wurden meisterhaft gespielt. Es folgte ein unterhaltsames Medley von Broadway-Melodien mit ‚Curtain Up!‘ von Alfred Reed.

    Die ‚Kleine ungarische Rhapsodie‘ von Alfred Bösendorfer ließ das Publikum von ungarischer Puszta träumen und mit dem schwungvoll, sensibel gespielten traditionellen Marsch ‚Textilaku‘ endete das Konzert. Natürlich bekamen der Dirigent Björn, der Solist Philip und die Pianistin Verena, die Mutter einer jungen Flötistin aus dem Schülerorchester, ein kleines Dankeschön überreicht.

    Standing Ovations und laute Rufe nach Zugabe wurden dann doch belohnt und nach 2 Zugaben konnte sich das Publikum beschwingt auf den Heimweg machen und das Orchester die wohlverdiente Pizza genießen.

  • Teilnahme von Musiker:innen bei der Südfränkischen Bläserphilharmonie

    Teilnahme von Musiker:innen bei der Südfränkischen Bläserphilharmonie

    Beim Konzert der Südfränkischen Bläserphilharmonie haben am Wochenende 8 Musiker:innen aus der Bläserphilharmonie mitgespielt.

    Nach zwei Probenwochenenden, unter anderem eins davon in der Stadtjugendkapelle Herzogenaurach, führte man am Wochenende zwei erfolgreiche Konzerte in Rednitzhembach und Ansbach auf.

    Die Südfränkische Bläserphilharmonie ist ein Projektorchester, das einmal jährlich zu einer Projektphase zusammenkommt. Seit der Gründung vor sieben Jahren wirken immer wieder Musiker:innen aus Herzogenaurach mit. 👏🏼🎺🎷🎶

    Wir sind stolz auf euch und danken euch für euer Mitwirken bei solchen Projekten💛

  • Jubiläumskonzert 2025 mit Uraufführung

    Jubiläumskonzert 2025 mit Uraufführung

    Mai 18 @ 17:00 19:30

    Wir feiern unser 60-jähriges Bestehen – und das mit einem musikalischen Highlight: Der Komponist Mathias Wehr hat für diesen besonderen Anlass ein Auftragswerk geschrieben. Die Uraufführung von „The Goblin and the Gold“ – ein klangvolles Abenteuer über eine Sage in der Eichelmühlgasse – bildet den Höhepunkt des Jubiläumskonzerts.

    Freut euch auf ein abwechslungsreiches Konzert mit Beiträgen vom Schülerorchester, dem Jugendorchester, dem erstmals auftretenden HerzoSound Orchester (ehemals Seniorband) und natürlich der Bläserphilharmonie Herzogenaurach.

    Kommt vorbei und feiert mit uns 60 Jahre Musik!

    Einlass ab 16:00 Uhr in die Halle, 16:30 Uhr in den Saal

    Beginn 17:00 Uhr

    Heinrich-Lades-Halle Erlangen

    Eintritt frei

    Heinrich-Lades-Halle Erlangen

    Rathausplatz 1
    ERLANGEN, Bayern 91052 Deutschland
  • Open Air Konzert – ein Sommermärchen

    Open Air Konzert – ein Sommermärchen

    Beim traditionellen Open Air Konzert zeigte sich die SJK von ihrer besten Seite und das Wetter spielte mit. Vor dem frisch renovierten Vereinsheim, mit dem Sonnensegel und unter strategisch platzierten Sonnenschirmen hatte sich ein großes Publikum versammelt, um den Sommerabend mit Musik zu genießen.

    Der leichte Wind sorgte zwar dann doch für ein paar fliegende Notenblätter, aber im Vergleich zur Hitze des letzten Jahres konnte man wunderbar sogar in der Abendsonne sitzen und zuhören.

    Als erstes spielte das Start-Up-Orchester. Alle Musiker und Musikerinnen haben erst im September mit dem Unterricht angefangen und spielen seit November zusammen im Orchester. Mit erstaunlicher Präsizion folgten sie Norberts Dirigat – alle werden dann ab September im Schülerorchester spielen.

    Anschließend spielte das Jugendorchester unter Björn Schnee, Es wurde für die letzten Stücke durch das Schülerorchester verstärkt, von dem eine ganze Reihe junge Musiker dann ins Jugendorchester aufrücken werden.

    Das letzte Stück dirigierte dann Markus, der im Unterricht bei Norbert das Dirigieren lernt. Er hatte beim Frühjahrskonzert sein Debut als Dirigent gegeben.

    Charly und Lea moderierten gekonnt und witzig die Stücke der Bläserphilharmonie, die von Björn Schnee dirigiert wurde.

    Beginnend ganz traditionell mit dem als Zirkusmusik bekannten ‚Einmarsch der Gladiatoren‘ führte das Programm dann über den Bon Jovi Rock Mix hin zu Stücken, die dann nächste Woche auch bei Open Beatz gespielt werden.

    Gut gelaunt, ausgestattet mit Decken oder Klappstühlen und Picknick, folgte das Publikum dem abwechslungsreichen Programm, forderte durch Klatschen von jedem Orchester die obligatorische Zugabe und ging dann nach einem schönen Konzertabend beschwingt nach Hause.

    Vielen Dank an Werner Meschede für’s Fotografieren.

    Am Samstag geht’s dann gleich weiter – beim Kinderkonzert mit anschließendem Tag der Offenen Tür können alle Instrumente des sinfonischen Blasorchesters ausprobiert werden – wer ab September mitmacht, kann dann beim Open Air 2025 schon mit dem Start-Up-Orchester hier mitspielen.