- 
Ständchen für Alfred Lorenz zum 90. GeburtstagBei bestem Wetter erschien die Bläserphilharmonie im Hof des Curanus Stifts, um Alfred Lorenz, einem der ganz Großen des Vereins, zum Geburtstag aufzuspielen.   Alfred Lorenz durfte natürlich auch dirigieren und schaute sich vorher genau die Partitur an. Alfred und Björn: der 1. Dirigent und der 4. Dirigent der SJK Alfred Lorenz war 1964 Gründungsmitglied der Stadtjugendkapelle und als zweiter Kapellmeister von Anfang an dabei, seine Kinder lernten alle in der Jugendkapelle ein Instrument. Schon zu Zeiten des damaligen musikalischen Leiters Fritz Bock legte Alfred Lorenz viel Wert auf die Musikausbildung und gute Musikalität – unter ihm spielte die Jugendkapelle 1972 ihr erstes Wertungsspiel. Nachdem Fritz Bock Ende 1973 die Jugendkapelle verließ und einen Großteil der Musiker nach Aurachtal mitnahm, verhinderte Alfred Lorenz zusammen mit dem Vorstand die Auflösung der Jugendkapelle und ihre vollständige Abwanderung zur 1974 neu gegründeten Jugendkapelle Aurachtal. Als langjähriger stellvertretender musikalischer Leiter und Ausbilder unterstützte er Fritz Mensching ab 1974 beim Wiederaufbau und war Teil des großartigen Aufstiegs der Stadtjugendkapelle zu einem Höchststufenorchester. 1985 gründete Alfred Lorenz die Ehemaligen, die er bis 1999 dirigierte. Zusammen mit Peter Persin ist Alfred Lorenz der Chronist des Vereins. 
 1998 wurde ihm für seine besonderen Verdienste die Ehrenmitgliedschaft der Stadtjugendkapelle Herzogenaurach verliehen.
- 
Nachlese AltstadtfestEine intensive und arbeitsreiche Zeit liegt hinter uns, aber das Altstadtfest war es wert. Es begann mit einem völlig verregneten Donnerstag Nachmittag, die Bläserphilharmonie musste ihr Konzert wegen einer amtlichen Unwetterwarnung abbrechen, der Marktplatz musste geräumt werden und ein heftiges Gewitter rauschte durch.  Die Ehemaligen spielten dann zwar tapfer noch 2 Stunden, aber der Regen hörte einfach nicht mehr auf und das Publikum blieb weg.  Bester Laune – unsere Dirigenten Björn und Norbert Glücklicherweise passte das Wetter ab dem Freitag und so feierte Herzogenaurach das erste richtige ‚Nach-Pandemie‘-Altstadtfest, mit den ‚Strangers‘ am Freitag und ‚Faded Glory‘ war für gute Stimmung am Abend gesorgt.  Schülerorchester,  Jugendorchester  und ein Ensemble der Bläserphilharmonie  Faded Glory brachte den Marktplatz zum Kochen.  Der Sonntag begann dann mit einem gepflegten Bigband-Frühschoppen mit den herzophonics, nach Mittag spielte die Seniorband auf und mit den Ehemaligen klang das Altstadtfest dann aus und der große Abbau begann.  Bigband-Sound mit den herzophonics  Querbeet durch Rock und Pop mit der Seniorband 
- 
Die Stadtjugendkapelle auf dem AltstadtfestKommen Sie zum Marktplatz, genießen Sie eine kühle Maß oder eine Weinschorle und hören Sie uns zu – für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei.  




