-
Sommerfest der Musikalischen Früherziehung
Das Wetter meinte es gut mit allen, und so konnte das große Sommerfest der musikalischen Früherziehung groß gefeiert werden. Die Kinder zeigten, was sie mit Annegret und Ines seit dem letzten Jahr erarbeitet hatten und auch für Essen und Trinken war gesorgt.
Vielen Dank an Annegret für’s Organisieren und die Eltern, die mit Kuchen- und ‚Musikkeks‘-Spenden zum Gelingen des schönen Nachmittags beigetragen haben.
-
Die Ehemaligen spielen ihrem Gründer auf
Die Probe wurde abgekürzt und die Ehemaligen erschienen in großer Zahl, um ihrem Gründer und langjährigen Dirigenten Alfred Lorenz zum 90. Geburtstag ein Ständchen zu bringen.
Natürlich durfte Alfred seine Ehemaligen dirigieren.
Alle Dirigenten zusammen – Alfred Lorenz und sein Nachfolger Rainer Wanjelik und Sandra Knoth, die früher im Wechsel mit Rainer dirigierte.
Ein Tänzchen mit der Orchestersprecherin Erika zu den Klängen der Vogelwiese gehörte auch dazu.
-
Ständchen für Alfred Lorenz zum 90. Geburtstag
Bei bestem Wetter erschien die Bläserphilharmonie im Hof des Curanus Stifts, um Alfred Lorenz, einem der ganz Großen des Vereins, zum Geburtstag aufzuspielen.
Alfred Lorenz durfte natürlich auch dirigieren und schaute sich vorher genau die Partitur an.
Alfred und Björn: der 1. Dirigent und der 4. Dirigent der SJK
Alfred Lorenz war 1964 Gründungsmitglied der Stadtjugendkapelle und als zweiter Kapellmeister von Anfang an dabei, seine Kinder lernten alle in der Jugendkapelle ein Instrument. Schon zu Zeiten des damaligen musikalischen Leiters Fritz Bock legte Alfred Lorenz viel Wert auf die Musikausbildung und gute Musikalität – unter ihm spielte die Jugendkapelle 1972 ihr erstes Wertungsspiel.
Nachdem Fritz Bock Ende 1973 die Jugendkapelle verließ und einen Großteil der Musiker nach Aurachtal mitnahm, verhinderte Alfred Lorenz zusammen mit dem Vorstand die Auflösung der Jugendkapelle und ihre vollständige Abwanderung zur 1974 neu gegründeten Jugendkapelle Aurachtal.
Als langjähriger stellvertretender musikalischer Leiter und Ausbilder unterstützte er Fritz Mensching ab 1974 beim Wiederaufbau und war Teil des großartigen Aufstiegs der Stadtjugendkapelle zu einem Höchststufenorchester.
1985 gründete Alfred Lorenz die Ehemaligen, die er bis 1999 dirigierte. Zusammen mit Peter Persin ist Alfred Lorenz der Chronist des Vereins.
1998 wurde ihm für seine besonderen Verdienste die Ehrenmitgliedschaft der Stadtjugendkapelle Herzogenaurach verliehen.