-
Graffiti an der SJK
Wir sind bunt! Und unsere Garage jetzt auch!
Im Rahmen des Demokratieprojekts „Get Loud“ des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt @kjr_erh
hatte die Stadtjugendkapelle die Möglichkeit, mit @graffitiartschool.de einen tollen Graffitiworkshop zu machen und die Garage neu zu gestalten.Erst gab es spannende Infos zur Entstehung von Graffitis und dann ging es an die ersten Skizzen. In kreativem Teamwork wurde entworfen und verworfen, bis es dann an die Umsetzung ging.
Vielen Dank an alle Unterstützer und Künstler des Projekts! Ihr habt aus der langweiligen Garagenwand ein tolles Kunstwerk geschaffen.
-
Großzügige Spende der Sparkasse
Über eine sehr großzügige Spende der Sparkasse für das Konzert zum 60-jährigen Vereinsjubiläum durfte sich der Vorstand freuen und stellte gleich das Highlight des kommenden Frühjahrskonzerts vor:
Freuen Sie sich auf eine Auftragskomposition von Mathias Wehr für unser 60 jähriges Jubiläum – die Uraufführung ist dann beim Frühjahrskonzert im Jubiläumsjahr 2025. Die Spendenübergabe fand im Rahmen des Ehrungsabends statt.
-
Ehrungsabend
Viele Gründungsspieler des Orchesters aus dem Jahr 1964 waren beim diesjährigen Ehrungsabend dabei.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt unser Kapellmeister der ersten Stunde Alfred Lorenz, zusammen mit Peter Persin und Bernhard Schwab, die immer noch bei den Ehemaligen aktiv sind. Auch Hildegard Berthold und Roswitha Pöche sind der SJK treu geblieben. Herr Römer vom Nordbayerischen Musikbund, der mit Peter Persin bei der Heeresmusikschule war, übergab die Ehrenurkunden und Nadeln: für 60 Jahre aktives Musizieren an Peter Persin, und für 50 Jahre an Peter Reis, Bertram Seeberger, Ingo Singer und Margarete Wanjelik Beim anschließenden Essen konnte man dann alte Bekannte begrüßen und den Abend ausklingen lassen.
Schön dass so viele Jubilare zum Ehrungsabend kommen konnten.
Vielen Dank an Werner Meschede für’s Fotografieren und Annegret für die tatkräftige Hilfe an der Essensausgabe 🙂