Musik begleitet uns durch sämtliche Lebenslagen und in jedem Alter. Vom Kleinkind bis zum erwachsenen Anfänger ist jeder bei uns willkommen und jede/r kann bei uns in die musikalische Ausbildung einsteigen.
Einzelunterricht bei professionellen Lehrkräften zeichnet uns aus – und schon nach wenigen Monaten Unterricht bringt das Zusammenspiel mit anderen Anfängern Freude am gemeinsamen Musizieren mit verschiedenen Instrumenten: Das Start-Up-Orchester – denn Bläsermusik ist auch Gemeinschaft.
Details zu unseren musikalischen Angeboten für alle Altersklassen finden Sie hier:
Flyer mit unserem gesamten musikalischen Angebot

Kinderkurse für die Kleinsten wecken die Liebe zu Rhythmus und Musik, schon mit 2 Jahren können die Kinder teilnehmen, in Begleitung eines Erwachsenen.
Die Kinderkurse der Musikalischen Früherziehung und Blockflöte werden ab dem Schuljahr 2025/26 in Zusammenarbeit mit der Musikschule Herzogenaurach angeboten und finden weiterhin in den Räumen der Stadtjugendkapelle statt.
Wer nicht Blockflöte lernen möchte, mag vielleicht das Trommelland, die 1-jährige rhythmische Grundausbildung. Mit dann ca. 7-8 Jahren kann das Kind im Instrumentenkarussell das richtige Instrument entdecken. Durch das Gruppenkonzept wird die soziale Kompetenz der Kinder gestärkt. Sie lernen aufeinander Rücksicht zu nehmen und miteinander zu musizieren.
Musiziert wird dann direkt bei uns in der Stadtjugendkapelle. Schon nach kurzer Zeit Unterricht gibt es das gemeinsame Musizieren im Start-Up-Orchester. Bereits dort wird ein vollständiges Orchester gebildet, in dem alle Register (Holzbläser, Blechbläser, Schlagzeug) vertreten sind. Dadurch wird bereits frühzeitig eine Gemeinschaft gebildet, ob Kind oder erwachsene Anfänger, im Instrumentalunterricht kann jede/r individuell gefördert werden und das Zusammenspiel im Orchester erlernen.
Nach dem Start-Up-Orchester geht es weiter mit dem immer noch altersgemischten Schülerorchester – die Stücke werden anspruchsvoller und interessanter.
Mit den steigenden Fähigkeiten steigt man dann auch weiter auf – als Jugendliche/r ins Jugendorchester und als Erwachsene/r in das HerzoSound Orchester, mit Swing, Rock, Pop, aber auch Sinfonischer Blasmusik. Nun fallen schon mehr Auftritte an und es gibt auch jeweils ein Probenwochenende, das die Orchestergemeinschaft stärkt und ein besseres Kennenlernen untereinander ermöglicht.
Der eine oder die andere traut sich auch zu, eine Prüfung beim Nordbayerischen Musikbund (D1, D2, D3) abzulegen.
Für Jugendliche und junge Erwachsene geht es dann weiter in die Bläserphilharmonie. In diesem Orchester wird neben den jährlichen Konzerten im Frühjahr, Sommer und Winter auch auf Geburtstagsständchen und an kirchlichen Feiertagen musiziert. Gelegentliche Ausflüge, Grillabende und das Probenwochenende gehören genauso zum Programm.
Auftritte gibt es für fast jedes Orchester beim Frühjahrskonzert, aber auch beim Open Air – so wird schon früh das Spielen vor Publikum geübt – gemeinsam stehen alle vom Start-Up-Orchester bis zur Bläserphilharmonie vor der versammelten Fangemeinde – ein großartiges Erlebnis für alle.
Aber auch im Bereich der Bigbandmusik kann man mitspielen – bei Bedarf, und wenn das Instrument und die Fähigkeiten passen, stehen die herzophonics für gepflegte Bigbandmusik bereit.
Wer eher die traditionelle Blasmusik bevorzugt, ist bei den Ehemaligen gut aufgehoben, Marsch/Walzer/Polka, Auftritte bei der Kirchweih und beim Altstadtfest, aber auch sonstige Unterhaltungsmusik werden bei den 14-tägigen Proben vorbereitet und eingeübt.
Darüber hinaus bietet die SJK in unregelmäßigen Abständen immer wieder verschiedene Projektkurse an. Diese können natürlich auch von Nicht-Mitgliedern besucht werden und bieten mit interessanten Dozenten die unterschiedlichsten Themen.
Mehrere Ensembles haben sich gefunden, die unter der Anleitung unserer Lehrkräfte einen eigenen Musikstil verfolgen – Latin Jazz u.a.