Kinderkurse

Alle Kinderkurse haben die Heranführung zur Musik und zum Instrument durch kindgerechtes Musizieren als Ziel. Sie benutzen ein methodisches Vorgehen und die Lehrkräfte haben pädagogische und musikalische Erfahrung.

Übersicht und Inhalte Kinderkurse

Musikalische Früherziehung (MFE)

Die MFE der Stadtjugendkapelle findet ab dem Schuljahr 2025/2026 für den Großteil der Kurse in Kooperation mit der Musikschule Herzogenaurach statt.

Die Anmeldung für die 2-jährigen (in Begleitung eines Erwachsenen) und Musikater (3-jährige) erfolgt bis Ende 2025 über die SJK – Anmeldung für Kinderkurse SJK, danach über die Musikschule Anmeldung für MFE

Die Anmeldung für die Musikalische Früherziehung (4- und 5-jährige) und Blockflöte erfolgt über die Musikschule – Anmeldung für MFE und Blockflöte

Alle Kurse sind wie gewohnt im Vereinsheim der Stadtjugendkapelle. 

Die MFE-Kurse sind als 2-jährige Kurse angelegt. Allerdings ist es problemlos möglich, in das zweite Jahr einzusteigen. Die Kurse behandeln durchgängig folgende Themen:

  • gemeinsam Musik hören, singen und sprechen
  • Verse
  • Bewegungsspiele
  • eigenes Gestalten
  • Instrumente kennenlernen und selber bauen
  • Kreisspiele
  • Tanz und Bewegung
  • elementares Instrumentalspiel (Klangstäbe, Regenmacher, Orff-Instrumente)

Musikalische Grundausbildung (MGA)

Ab 6 beginnt das gemeinsame Musizieren in Kleingruppen – hier bieten wir entweder das Trommelland an oder Blockflöte.

Trommelland – 1 Jahreskurs – Anmeldung

Mit Bongos und anderen Rhythmus-Instrumenten werden rhythmische Muster erarbeitet und die Grundlagen gelegt für das Erlernen eines Instruments. Die Kinder können die Bongos gegen Kaution ausleihen und zu Hause üben.

BlockflöteAnmeldung
In Zusammenarbeit mit der Musikschule Herzogenaurach können Blockflötenkurse angeboten werden – Anmeldung über die Musikschule, der Kurs findet in der SJK statt.

Kurs 1 – Anfänger

Kurs 2 – Fortgeschrittene

  • Aufbaukurs zu Blockflöte 1 (hier ist ein Quereinstieg nur mit Vorbildung möglich)

Orientierung

Es gibt zwei Möglichkeiten, das richtige Instrument zu finden – das Instrumentenkarussell, oder durch das Ausprobieren der verschiedenen Orchesterinstrumente durch Kinder und Erwachsene am Tag der Offenen Tür, der jeweils im Juli stattfindet.

Instrumentenkarussell
In diesem Kurs erfolgt ein ausgiebiges Kennenlernen aller Instrumente. Ziel ist, dass die Kinder das richtige Instrument für sich finden und es dann im folgenden Schuljahr im Einzelunterricht erlernen. Dazu gehören auch Orchesterbesuche und Unterrichtsbesuche.

Kurszeiten

Die Kurszeiten können sich in jedem Schuljahr ändern. Im Schuljahr 2025/2026 sind sie wie folgt:

*Anmeldung über die Musikschule, Unterrichtsort SJK – Anmeldung

Hinweis: Die Kurse finden nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt.

Umfang und Kosten

Die für das Schuljahr geltenden Kosten (SJK Kurse) sehen Sie hier: Dokumente
Kosten für die Musikschulkurse

Alle MFE-Kurse:
45 Minuten – wöchentlich zu Schulzeiten

Trommelland:
45 Minuten – wöchentlich zu Schulzeiten (abhängig von der Teilnehmerzahl ggf. 30 Minuten)

Blockflöte:
30 Minuten – wöchentlich zu Schulzeiten

Instrumentenkarussell:
ca. 18 x 30 Minuten – wöchentlich ab ca. Februar zu Schulzeiten

Das Instrumentenkarussell kann eine Unterrichtseinheit unverbindlich zum „Schnuppern“ ausprobiert werden. Alle anderen Kurse können zwei Unterrichtseinheiten unverbindlich getestet werden. In allen Fällen ist eine Anmeldung erforderlich.

Haben Sie Interesse oder weitere Fragen? Kontaktieren Sie einfach die Ansprechpartner zu den Kinderkursen. Kontakt