Ensembles unserer drei Partnerstädte Sainte Luce-sur-Loire, Nova Gradiska und Wolfsberg/St. Stefan waren eingeladen, den Europatag in Herzogenaurach mit einem gemeinsamen Konzert zusammen mit Musiker:innen der Stadtjugendkapelle und der Musikschule Herzogenaurach zu feiern.
Die Vorbereitungen fanden jeweils individuell statt – die erste gemeinsame Probe war erst am Freitag, dem Konzerttag, um 15.00 Uhr. Bunt gemischt zeigte sich das Orchester mit knapp 50 Leuten – zum Abschluss kamen für die Europahymne dann noch 10 Streicher der Musikschule dazu. Beim Konzert um 18.30 Uhr klappte dann alles wie am Schnürchen, der Keller am Weihersbach war geöffnet und ein großes Publikum genoss das Konzert bei Bier und Bockwurst. Die Dirigent:innen der Partnerkapellen dirigierten jeweils ihr eigenes Stück und Björn Schnee hatte die musikalische Gesamtleitung.

Dieses Konzert überwand Grenzen nicht nur zwischen Nationen, sondern auch innerhalb Herzogenaurachs: zum ersten Mal seit Jahrzehnten gab es gemeinsames Musizieren von SJK und Musikschule, weitere Zusammenarbeit ist geplant.






Am Samstag ging es musikalisch weiter mit den Wandelkonzerten der 3 Partnerstadtensembles. Das Holzbläser-Ensemble der Musikschule Sainte Luce wurde dabei vom Jugendorchester der SJK unterstützt.



Zur großen Feier auf dem Gelände der Stadtjugendkapelle trafen sich dann Gäste und Gastfamilien, Musiker:innen der SJK und der Gastensembles, der Freundeskreis Ste. Luce, der Club der Kroaten und Mitglieder des Stadtrats auf dem Geländer der SJK, um gemeinsam bei schönstem Wetter mit kühlen Getränken und leckerem kroatischem Buffet das erfolgreiche Projekt UniSono ausklingen zu lassen. Einen großen Dank an die Helfer der Partnerschaftsvereine, die uns tatkräftig beim Auf- und Abbau und der Durchführung dieses Events unterstützt haben.

Es war ein Wochenende, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird – um es mit den Worten einer beteiligten Mutter zu sagen: „Meine Kinder hatten nach dem Konzert ein Leuchten in den Augen“.